EEP Eisenbahn.exe Professional 18 Download-Versi...
statt 79.99 €
nur 69.99 €
Bis 25-04-2025
Ihre Rabattvorteile auf einen Blick:
Ist Ihre höchste Programmversion: EEP 17, oder EEP 16, oder EEP 15
dann einmalig: -10,- € Rabatt
Ist ihre höc
575
7
Anlage Breitenbach
statt 29.99 €
nur 24.99 €
Bis 06-04-2025
Beschreibung:
Die vorliegende Artikelinstallation beinhaltet sämtliche zusätzlich benötigten Modelle, womit die Anlage sofort in Betrieb genommen werden kann!!!Für eine ordentliche Darstellung der Anlage in EEP18 muss der SSAO-Mo
5115
11
Der Zahn der Zeit Set2
Ihr Preis: nur 3.89 €
Beschreibung:
Für Liebhaber von "Lost Places": Aufwändig texturierte Modelle zum Aufbau eines stillgelegten und nahezu verfallenen ländlichen Bahnhofs. Das Set enthält ein Bahnhofsgebäude sowie einen kleinen Güters
585
8
Flexible Blechträgerbrücke
Ihr Preis: nur 4.39 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält eine Blechträgerbrücke in vier Modellvarianten:
Sauber, als Immobilie
Sauber, als Gleisobjekt
Mit Flugrost, als Immobilie
Mit Flugrost, als Gleisobjekt
Das Besondere an diesen Model
525
2
Rettungswache
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:
Moderne Rettungswache in betonfertigteil Bauweise.
Sie bietet Platz für zwei Rettungsfahrzeuge wie RTW, Notarztwagen usw.
Die Beschriftung der einzelnen Rettungsorganisationen wie DRK, ASB, Johanniter, Malteser lassen sich per
0
Borgward Isabella Set1
Ihr Preis: nur 4.90 €
Beschreibung:
Das Original:
Die Borgward Isabella ist ein Pkw der Mittelklasse, den die Carl F. W. Borgward G.m.b.H. in Bremen-Sebaldsbrück von 1954 bis 1961 baute. Das serienmäßig ausschließlich zweitürig oder als Kombi dreit
575
7
Flexible Fachwerkbrücke 1
Ihr Preis: nur 4.89 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält eine Fachwerkbrücke in vier Modellvarianten:
Sauber, als Immobilie
Sauber, als Gleisobjekt
Mit Flugrost, als Immobilie
Mit Flugrost, als Gleisobjekt
Das Besondere an diesen Modellen ist,
535
3
Flexible Sandstein-Pfeiler und -Widerlager (1m)
Ihr Preis: nur 2.69 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält Pfeiler, Widerlager und ergänzende Teile für Brücken, bei denen der untere Rand des Brückenlagers 1 m unter der Schienenoberkante liegt. Dazu passende Brücken sind die flexible Blechträg
525
2
Flexible Granit-Pfeiler und -Widerlager (1m)
Ihr Preis: nur 2.69 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält Pfeiler, Widerlager und ergänzende Teile für Brücken, bei denen der untere Rand des Brückenlagers 1 m unter der Schienenoberkante liegt. Dazu passende Brücken sind die flexible Blechträg
525
2
Ladegüter
Ihr Preis: nur 2.59 €
Beschreibung:
Diese Set beseht aus verschiedenen Arten von Ladegut als Immobilien und Güter.Es ist Vielseitig verwendbar und dient zur Ausgestaltung von EEP-Anlagen. Verwendet wird dies Ladegut z.B. auf den Flat-Rack-Containern.
Lieferumfang:
515
1
Bestseller
Mobilbagger T174-1 (Userwunsch)
Ihr Preis: nur 2.89 €
Beschreibung:
Der Mobilbagger T 174 vom VEB Weimar Werk war der erste Kran, der mit der Kabine um 360° gedreht werden konnte und alle Funktionen vollhydraulisch betätigt wurden. Als Motor wurde der 2 VD 14,5/12-0 SRL mit 36 PS vom VEB Dieselmot
5115
11
Dorfkirche
Ihr Preis: nur 2.49 €
Beschreibung:Modell einer typischen Dorfkirche in Natursteinbauweise nach realem Vorbild. Die Kirche eignet sich zum Einsatz in ländlichen Gegenden oder Siedlungen am StadtrandLieferumfang:Immobilien\Sehenswert\Kirchen
Dorfkirche_Naturstein_01
5215
21
Zusatzset für Stadtbrücke und Hochstraße 1-Spur ...
Ihr Preis: nur 2.49 €
Beschreibung:
Achtung
Der Kauf dieses Artikels setzt den Kauf vom Artikel V11NPB10030 „Stadtbrücke 1-Spur für mittig fahrende Fahrzeuge“ voraus
In diesem Set sind Zusatzmodelle für die Stadtbrücke welche mit Artikel V11N
584
8
Großes Sägewerk mit Zubehör
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
In diesem Modellset ist ein Sägewerk in 2 verschiedenen Ausführungen enthalten.
Das Modell mit der Endung oRo (ohne Rollmaterial) wurde so konstruiert, dass alle Modelle außer Rollmaterialien hinter dem Glas sichtbar sind.
594
9
Mercedes-Benz Bus O 405 G Set 2
Ihr Preis: nur 6.49 €
Beschreibung:Beschreibung:
Der MB O 405 G wurde von 1984 bis 2001 bei Daimler-Benz produziert und in vielen Städten im Liniendienst eingesetzt. Beim Modell handelt es sich um einen 3-türigen Gelenkbus. Es sind insgesamt 8 Modelle im Set, 4 Rollm
5135
13
Fahrleitungsabspannung DB
Ihr Preis: nur 9.99 €
Beschreibung:
Beschreibung:
Dieses Modellset ist eine Erweiterung zu den Flachmasten und dem Quermastsystem in der Variante DB. Mit diesem Modellset können Fahrleitungsabspannungen im Weichenbereich und auf der Strecke gebaut werden. Die im Modells
555
5
Anlage Winterfels
Ihr Preis: nur 34.99 €
Beschreibung:
Es hat geschneit!Eine wunderschöne Decke aus weißem Puderzucker hat jeden Zentimeter der Landschaft zugedeckt.Was für ein phantastischer Anblick!Der frei erfundene Ort „Winterfels“, eingebettet in eine herrliche
5305
30
Barkas B1000 Kofferaufbau
Ihr Preis: nur 4.79 €
Beschreibung:
1961 begann die Serienfertigung des völlig neu entwickelten Barkas B 1000 als „Schnelltransporter“. Angetrieben wurde er von einem Wartburg-Dreizylinder-Zweitaktmotor mit ursprünglich 900 cm³ und einer Leistung vo
555
5
Kombinierte Baum- und Buschgruppen
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung:
In der Natur sieht man - z.B. an Feldwegen oder Feldrändern - Bäume in lockerer Formation, durchsetzt mit mehreren Büschen, aber auch im städtischen Bereich, wie in Parkanlagen u.ä.Um in EEP nicht jedesmal einzeln B
555
5
Gitterzaun-Set
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung: Entstanden ist ein Gitterzaun-Set in drei farblichen Varianten.
Erkennen kann man dies an der dem Modellnamen vorangestellten Nummerierung: 00 = Tore und Allgemein“ 01 = Gitterzaun metallisch“ 02 = Gitterzaun Farbe blau&
Beschreibung: Die Einführung von Schranken bei der Eisenbahn geht auf Max Maria von Weber zurück, einem Ingenieur und Eisenbahnpionier des 19. Jahrhunderts.
In den Anfangszeiten der Eisenbahn bediente man die technischen Sicherungseinrichtungen an Bahnübergängen der freien Strecke vor Ort. Es handelte sich ausschließlich um Schrankenanlagen, oft waren es noch einfache Schiebeschranken. Die Bedienung war umständlich und musste stets im Freien ausgeführt werden. Um die Arbeitsbedingungen zu verbessern und den Arbeitsaufwand zu verringern, entwickelte man schon bald mechanisch angetriebene Schlagbaumschranken, die entweder mit einer Handkurbel am Bahnübergang selbst oder mittels einer Seilwinde aus einem geschlossenen Raum heraus bedient werden konnten. Von der Seilwinde aus wurde die Antriebskraft zum Schließen und Öffnen der Schranken mithilfe von Drahtseilzügen über eine Entfernung von bis zu ca. 100 m und mehr übertragen. Später kam der elektrische Antrieb hinzu. Dennoch ließ sich der Abstand zwischen Bedienungsstelle und Bahnübergang nicht beliebig ausdehnen, denn der Schrankenwärter musste den Bahnübergang auch bei schlechten Sichtverhältnissen einsehen können, um ein Einschließen der Straßenverkehrsteilnehmer zwischen den Schrankenbäumen zu vermeiden.
Bahnübergänge müssen entweder mit technischen Einrichtungen oder durch andere Maßnahmen gesichert werden. "Ungesicherte" Bahnübergänge gibt es nicht, auch wenn diese Vokabel häufig, meist in Berichten über Unfälle an Bahnübergängen, gebraucht wird; korrekt wäre "technisch nicht gesichert". Welche Art der Sicherung angewandt werden muss oder darf, richtet sich nach der Stärke des Straßenverkehrs und der Art der Eisenbahnstrecke, ob Haupt- oder Nebenbahn, ein- oder mehrgleisige Strecke, Fußweg, Radweg, Waldweg oder Privatweg. Die Stärke des Straßenverkehrs richtet sich nach der Anzahl der Kraftfahrzeuge, die neben dem anderen Verkehr einen Bahnübergang innerhalb eines Tages überqueren. Bahnübergänge haben hiernach
* schwachen Verkehr mit bis zu 100 Kraftfahrzeugen, * mäßigen Verkehr mit 100 bis zu 2 500 Kraftfahrzeugen und * starken Verkehr mit mehr als 2 500 Kraftfahrzeugen.
Für Bahnübergänge mit starkem Straßenverkehr schreibt die Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung die technische Sicherung vor mit
* Lichtzeichen oder * Blinklichtern oder * Lichtzeichen mit Halbschranken oder * Blinklichtern mit Halbschranken oder * Lichtzeichen mit Schranken oder * Schranken.
Das gilt für Haupt- und Nebenbahnstrecken gleichermaßen. Quelle: Wikipedia
Lieferumfang: Signale/Signale
Schranke_halb_Bl_V7
Schranke_halb_Land2_Bl_V7
Schranke_halb_Stadt2_Bl_V7
Schranke_halb_Stadt_Bl_V7
Hinweis: Diese Schranken sind geeignet für normale Straßen, Gehweg 3 - Splines, sowie die Splines Stadtstraße und Landstraße von Norbert Popp.
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Umschlaghalle mit Krananschluss Beschreibung:
Diese Bauweise einer nach
hinten offenen Umschlaghalle mit
Krananschluss ermöglicht ein
vorbildgerechets Be- und Entlade ...
Sächsischer Streckenposten 75 Beschreibung:Der Modellsatz -
Nossen Posten 75 - enthält die
aus EEP bis 6 schon bekannten
Modelle des Streckenpostens 75 beim
Bahnübergang ...
Strassenlaternen 2 Beschreibung: Diese
Straßenlaterne ist gebaut
nach einer Originallaterne. Sie
erhalten die Laterne in fünf
verschiedenen Farben. Fünf ...
1Spur-Großstadtstraßen-System-Grundset Beschreibung:Das vorliegende Set
ist ein Straßen-Baukasten,
bei dem mit Hilfe von vielen
Gleisobjekten (GO's) verschiedene
Verkehrssituationen n ...
Schrankenset 1 Beschreibung:Dieses Set
enthält 32 Modelle. Vorwiegend
verschiedene Schrankenanlagen
(beschrankt und unbeschrankt) und
einiges Zubehör wie ...
Parken mit System Beschreibung:Parkplätze sind
aus unserem Straßenverkehr
nicht mehr wegzudenken, wir kennen
Sie alle, die Parkbuchten mit
Parkscheinautomate ...
Schrankenset 2 Beschreibung: Die Einführung
von Schranken bei der Eisenbahn
geht auf Max Maria von Weber
zurück, einem Ingenieur und
Eisenbahnpionier des 1 ...